Ernährungsmedizin & Beratung
Naturheilpraxis Betty Timpe in Berlin-Charlottenburg
Entzündungen bekämpfen
Ernährung als Schlüssel zu besserer Gesundheit
Unsere Ernährungs- und Lebensgewohnheiten spielen eine entscheidende Rolle für die Entstehung und das Fortschreiten chronischer Erkrankungen. Diese nehmen meist ihren Ursprung, wenn der Stoffwechsel nicht optimal funktioniert und so zunächst kleine, oftmals unbemerkte "stille" Entzündungen entstehen. Diese kommen nicht nur bei Übergewicht vor, auch schlanke Menschen mit unauffälligen Laborwerten können von stillen Entzündungen betroffen sein. Da die Symptome häufig unspezifisch sind, warten die Patienten nicht selten lange Zeit auf eine Diagnose. Durch eine entzündungshemmende Ernährung und die Unterstützung der Darm- und Lebergesundheit kann maßgeblich dazu beigetragen werden, Entzündungen zu verringern und das Risiko für chronische Erkrankungen zu senken.
Entzündungen im Körper regulieren
Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation von Entzündungen im Körper. Lebensmittel, die Entzündungen fördern, können diese verstärken, während eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Nährstoffen und entzündungshemmenden Eigenschaften dazu beitragen kann, Entzündungen zu reduzieren. Die heutige Ernährungsweise ist häufig ungünstig und wird stark von der Lebensmittelindustrie beeinflusst. Eine Umstellung der Ernährung kann sich positiv auf chronische Krankheiten auswirken.
Ernährungsanalyse und Selbstheilungskräfte aktivieren
Um die Gesundheit zu fördern, analysiere ich gemeinsam mit meinen Patienten ihre Ernährungsgewohnheiten und begleite sie durch eine sogenannte "Reset-Phase", die der Regeneration des Körpers und der Aktivierung der Selbstheilungskräfte dient. Die professionelle Unterstützung während dieser Phase ist für die Patienten sehr hilfreich, um neue Gewohnheiten erfolgreich zu etablieren.
Chronische Entzündungen erkennen und Folgen vermeiden
Es ist von großer Bedeutung, die Ursachen chronischer Erkrankungen zu identifizieren, da diese als sogenannte "stille" Entzündungen oft unbemerkt über längere Zeiträume erhebliche Schäden im ganzen Körper anrichten, unter anderem:
- Stoffwechselerkrankungen
- Adipositas
- Metabolisches Syndrom
- Typ-2-Diabetes
- Nicht-alkoholische Fettleber
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie koronare Herzkrankheit (KHK), Herzinfarkt, Schlaganfall
- Depressionen
- Autoimmunerkrankungen, z.B. Rheuma, Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Psoriasis, Multiple Sklerose
- Hormonelle Störungen, z.B. PCOS
- Allergien und Neurodermitis
- Krebserkrankungen
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin
Sie können ganz einfach einen Termin über Lemniscus bei mir buchen!
Symptomen einer stillen Entzündung
Chronische Schmerzen, z.B. Muskel- und Gliederschmerzen
Gelenkbeschwerden
Müdigkeit und Abgeschlagenheit
Konzentrationsschwäche, „brain fog“
Kopfschmerzen und Schwindel
Infektanfälligkeit
Gereizte oder gedrückte Stimmung
Schlafstörungen
Nächtliches Schwitzen
Nehmen Sie Kontakt zu mir auf
In meiner Praxis arbeite ich auf Terminbasis, damit Ihr Gespräch und Ihre Behandlung in einer ruhigen Atmosphäre stattfinden können. Bei offenen Fragen können Sie mich gerne kontaktieren.
Bitte bringen Sie vorhandene Laborwerte oder Vorbefunde zum ersten Termin mit oder senden Sie mir diese per E-Mail vorab zu.