Hormonelle Akne
Naturheilpraxis Betty Timpe in Berlin-Charlottenburg
nachhaltige Hautgesundheit
Individuelle Therapie bei Akne
Hormonelle Akne ist eine entzündliche Hauterkrankung, deren Ursache in tiefer liegenden hormonellen Ungleichgewichten im gesamten Körper zu finden ist. Akne tritt daher häufig in hormonellen „Ausnahmesituationen“ wie der Pubertät, nach Schwangerschaften, nach dem Absetzen der Pille und zu Beginn der Wechseljahre auf. Meist gibt es bei Akne nicht einen einzigen Auslöser für die Beschwerden, sondern es ist ein Zusammenspiel mehrerer individueller Ursachen.
Die Hauptproblematik bei der hormonellen Akne liegt in einem Überschuss an männlichen Hormonen im Körper, was zu einer erhöhten Talgproduktion und Verstopfung der Poren führt und wiederum unangenehme Hauterscheinungen wie optisch störende Mitesser, schmerzhafte Knötchen und entzündete Pusteln zur Folge hat. Mein Therapieansatz ist daher darauf ausgerichtet, die individuellen Ursachen für die hormonellen Ungleichgewichte aufzudecken und die hormonelle Balance im Körper zu unterstützen.
Als Akne-Expertin berücksichtige ich diese verschiedenen Ursachen in meinem persönlich auf jeden Patienten zugeschnittenen Therapiekonzept.
Spät-Akne (Akne tarda)
Spät-Akne oder Akne tarda betrifft vor allem Frauen zwischen 30 und 40 Jahren, die unter starkem Stress leiden oder lange Zeit hormonell verhütet haben. Hier ist die richtige Hautpflege besonders wichtig, da die Haut bei dieser Art von Akne oft empfindlicher ist als bei der Pubertätsakne. Ich helfe meinen Patienten dabei, ihre Akne effektiv und langfristig unter Kontrolle zu bekommen.
Akne-Therapie
In der Therapie von Akne spielen Veränderungen in Ernährung und Lebensweise eine wichtige Rolle. Eine entzündungsfördernde oder individuell unverträgliche Ernährung kann das Entzündungsgeschehen weiter anheizen und sollte daher vermieden werden. Es ist zudem ratsam, alles zu reduzieren, was zu einem Überschuss an männlichen Hormonen im Körper führt.
Gerne unterstütze ich Sie dabei, die für Sie richtigen Therapieschritte auf dem Weg zu einer schönen und gesunden Haut zu gehen.
Mögliche Entzündungsherde bei Akne
Lebensmittel, die eine hohe Insulinausschüttung bewirken; also Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index. Zum Beispiel:
- Süßigkeiten
- Brot / Backwaren
- Nudeln
- Kartoffeln
- weißer Reis
Milchprodukte, da diese Wachstumsfaktoren enthalten, die eine dem Insulin ähnliche Wirkung auf die Talgdrüsen haben. Dazu zählen zum Beispiel:
- Milch
- Käse
- Joghurt
- Sahne
Lebensmittel und Getränke, die einen hohen Gehalt an Histamin haben oder die körpereigene Histamin Ausschüttung erhöhen:
- Lange gereifte Käse wie Parmesan
- Zitrusfrüchte
- Erdbeeren
- Tomaten
- Fertigprodukte wie Pizza, Dosensuppen
- Konserven, z.B. Fischkonserven
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin
Sie können ganz einfach einen Termin über Lemniscus bei mir buchen!
Mögliche Auslöser einer Akneerkrankung
Darmbeschwerden
Eine gesunde Darmflora ist wichtig für den Abbau von überschüssigen Hormonen und zur Vermeidung von Entzündungen.
Übersäuerung
Die Haut kann als "Hilfsniere" fungieren, wenn andere Entgiftungsorgane belastet sind. Dies zeigt sich durch Hautunreinheiten wie Akne.
Falsche Pflege
Die richtige Hautpflege ist sehr wichtig bei der Akne-Behandlung. Die Korneotherapie bietet hier ein effektives Pflegekonzept.
Chronischer Stress
Stress führt zu hormonellen Ungleichgewichten und einem Überschuss an männlichen Hormonen, welche Akne begünstigen können.
Nehmen Sie Kontakt zu mir auf
In meiner Praxis arbeite ich auf Terminbasis, damit Ihr Gespräch und Ihre Behandlung in einer ruhigen Atmosphäre stattfinden können. Bei offenen Fragen können Sie mich gerne kontaktieren.
Bitte bringen Sie vorhandene Laborwerte oder Vorbefunde zum ersten Termin mit oder senden Sie mir diese per E-Mail vorab zu.