Die Ursache für typische Verdauungsprobleme, aber auch für viele andere Beschwerden und ständige Erschöpfung liegt nicht selten im Darm und kann mit einer darmgesunden Ernährung positiv beeinflusst werden.
Wenn du unter einer chronischen Erkrankung oder hormonellen Beschwerden leidest und dir ständig Energie fehlt, macht es Sinn, sich mit deiner Darmgesundheit zu befassen.
Wenn dein Darm aus dem Takt gekommen ist, hat das meist nicht nur auf deine Verdauung Auswirkungen. Der Darm steht als Hauptsitz des Immunsystems mit dem Rest deines Körpers in enger Verbindung.
Er beeinflusst
Du kannst dir vorstellen, dass ein Ungleichgewicht in deinem Darm für viele körperliche und seelische Beschwerden verantwortlich sein kann. Umgekehrt können wir über eine Darmsanierung und Umstellung deiner Ernährung Entzündungen und Beschwerden im ganzen Körper positiv beeinflussen.
Die Ernährung spielt hierbei eine wichtige, wenn nicht sogar die wichtigste Rolle, wie es eine Weisheit aus der chinesische Medizin auf den Punkt gebracht hat:
„Die Ernährung ist die Grundlage der Gesundheit.“
Vielleicht gehörst du zu den glücklichen Menschen, die von Natur aus sehr gesund und voller Lebenskraft sind:) Dann kannst du mit einer entzündungshemmenden Ernährung vorbeugend dafür sorgen, dass dieser Zustand bis ins hohe Alter anhält.
Leidest du jedoch unter einer der unten genannten Erkrankungen, fühlst dich chronisch erschöpft oder hast häufig mit Infekten zu tun, könnte eine Umstellung auf die darmgesunde Ernährung für dich ein wichtiger Schritt zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden sein.
Bei folgenden Erkrankungen ist eine darmgesunde Ernährung besonders empfehlenswert:
Wie du bestimmt weißt, haben wir Billionen von Bakterien im Darm. Die meisten davon leben im Einklang mit uns und produzieren Substanzen, die uns richtig gut tun. Einige davon sind die sogenannten kurzkettigen Fettsäuren wie Essigsäure (Acetat), Buttersäure (Butyrat) und Propionat (Propionsäure).
Damit unsere nützlichen Bakterien im Darm diese „Superstoffe“ für unsere Gesundheit produzieren, brauchen sie allerdings selbst vernünftige Nahrung.
Darüber hinaus ist ein gemütliches und gepflegtes Zuhause für unsere Darmflora genauso wichtig wie für uns Menschen. Da der Lebensraum der Darmbakterien die Darmschleimhaut ist, sollten wir diese auch hegen und pflegen :)
Ich empfehle meinen Patient:innen mit chronischen Erkrankungen, hormonellen Problemen oder Übergewicht gerne die basische Ernährung. Diese ist keine Diät, sondern eine darmgesunde und entzündungshemmende Ernährungsform, die unseren ursprünglichen Ernährungsbedürfnissen sehr gut entspricht.
Basenüberschüssige und neutrale Lebensmittel wie Gemüse, Sprossen, Obst, hochwertige Öle und Saaten, Mandeln, Hirse, Quinoa und Kartoffeln bilden mit einem Anteil von ca. 80% die Basis deiner Ernährung.
Säurebildende Nahrungsmittel werden nochmals in „gute“ und „schlechte“ Säurelieferanten unterteilt. Zu den guten Säurebildnern gehören z.B. Hülsenfrüchte, Sojaprodukte, Fisch, Wild, Vollkorngetreide und Eier. Meiden oder wirklich nur in kleinen Mengen essen bzw. trinken solltest du Wurst, Weißmehlprodukte, Zucker, Süßigkeiten, salzige Knabbereien, Fertiggerichte, Soft- und Energydrinks sowie Alkohol.
Das schöne an der basischen Ernährung ist, dass sie sich an deine persönlichen Lebensumstände anpassen und gut in deinen Alltag integrieren lässt…
Wenn du z.B. unter der Woche sehr gut auf deine Ernährung achten kannst, aber am Wochenende gerne mal ein Stück Kuchen isst oder ein Glas Rotwein trinkst, dann ist das völlig in Ordnung!
Wer noch mehr für seine Gesundheit tun möchte, kann die basische Ernährung mit dem Intervallfasten 16:8 kombinieren. In den 16 Stunden Essenspause beginnt eine Art „Selbstreinigungs-Prozess“ unserer Zellen. Dieser wirkt wie eine Allzweckwaffe gegen Entzündungen in deinem Körper und bringt deine Hormone wieder ins Gleichgewicht.
Wenn du dir eine tiefgreifende Reinigung zu Beginn einer basischen Ernährungsumstellung oder im Rahmen einer Entgiftungskur wünschst, ist das Basenfasten für dich sehr gut geeignet. Für 1-2 Wochen stehen ausschließlich basenüberschüssige und neutrale Lebensmittel auf dem Speiseplan.
Vorteile des Basenfastens sind:
Wenn dich mein Ernährungskonzept anspricht und du über eine darmgesunde Ernährung eine chronische Erkrankung oder deinen allgemeinen Gesundheitszustand positiv beeinflussen möchtest, dann freue ich mich über deine Rückmeldung!
Bei Fragen oder bei Interesse an einem Termin schicke mir gerne eine Nachricht oder ruf mich an, um ein unverbindliches Gespräch zum Kennenlernen zu vereinbaren.